
Vero Zimniak
Buchungsbüro & Raftingguide
08321-220 54 77
Bei den Canyonauten werdet Ihr ausschließlich von Experten beraten, die genau wissen, worüber sie sprechen!
Beginne jetzt Dein Abenteuer
Faire Storno
Gratis Fotos
zertifizierte Sicherheit
Klimaneutral
Rafting im Allgäu ist eine tolle Urlaubsaktivität oder aber auch ein einmaliger und unvergesslicher Teamausflug! Auch beim Rafting stehen Die Canyonauten und unser Partner Spirits of Nature für höchste Qualitätsstandards, ein familiäres Miteinander und tolles Gruppenerlebnis – eben echte „Outdoorprofis aus Leidenschaft“ mit denen Ihr Euer Abenteuer genießen könnt!
Rafting im Allgäu ist eine tolle Urlaubsaktivität oder aber auch ein einmaliger und unvergesslicher Teamausflug! Auch beim Rafting stehen Die Canyonauten und unser Partner Spirits of Nature für höchste Qualitätsstandards, ein familiäres Miteinander und tolles Gruppenerlebnis – eben echte „Outdoorprofis aus Leidenschaft“ mit denen Ihr Euer Abenteuer genießen könnt!
Das Allgäu – entspanntes Rafting für Outdoorliebhaber
Das Allgäu bietet mit Iller und Lech zwei tolle Flüsse zum Canadier-Rafting.
Auf Lech und Iller sind wir mit aufblasbaren Schlauchcanadiern unterwegs, in denen zwei bis vier Personen Platz finden. Die Canadier werden im Gegensatz zum klassischen Rafting selbst gesteuert, wodurch auch vermeintlich „einfache“ Stellen einen neuen Reiz erhalten. Begleitet wird die Tour durch Kajakfahrer, die dem nach dem Standard des VAO (Verband Allgäuer Outdoorunternehmen) ausgebildet wurden und für die Sicherheit während der Raftingtour sorgen.
Unsere Touren für Einsteiger finden auf der Iller statt, welche sich in unmittelbarer Nähe unserer Raftbase in Burgberg im Allgäu befindet sich der Fluss Iller.
Wahlweise können hier Halbtagestouren oder Tagestouren gefahren werden. Besonders beliebt ist unser Familienrafting für Familien mit Kindern ab 5 Jahren.
Touren für Personen mit Paddelerfahrung oder sehr sportliche Anfänger finden auf dem Tiroler Lech statt (Lechtal). Die Treffpunkte für den Tourstart werden entsprechend gewählt und bei Buchung bekannt gegeben.
Familienrafting Iller
Ausgerüstet mit Neoprenanzug, Schwimmweste, Helm – und natürlich Spritzpistole erobern die Kleinsten das wilde Wasser. Wir paddeln, schwimmen, lassen uns treibe, springen ins Wasser, suchen einen Piratenschatz… kurzum: wir haben einfach Spaß und versuchen gemeinsam die Freude am Draußen sein zu erleben, ohne dabei die Sicherheit aus den Augen zu verlieren!
Dauer: ca. 3 Stunden -> hier mehr erfahren
Halbtagestour Iller
Aus Trettach, Stillach und Breitach, die tief in den Allgäuer Alpen entspringen, entsteht nach wenigen Kilometern, am Illerursprung bei Oberstdorf, die Iller. Je nach Wasserstand und Könnensstufe paddeln wir unterschiedliche Flußabschnitte. Kleinere Stromschnellen wechseln mit ruhigen Stellen, es wird das Kentern eines Bootes geübt und wie Sie sich verhalten müssen. Die Iller bietet für alle, die Natur lieben, einen optimalen Einstieg zum Canadier fahren.
Dauer: ca. 3 Stunden -> hier mehr erfahren
Tagestour Iller
Länger ist besser… Es wird eine längere Strecke der Iller befahren, wodurch nicht mehr das Boot und seine Tücken im Vordergrund stehen, sondern jeder Teinehmer Zeit und Muße findet, sich Landschaft und Gruppe zu widmen.
Dauer: ca. 6 Stunden -> hier mehr erfahren
Tagestour Lech
Der Lech erinnert schon ein wenig an Kanada, er ist einer der wenigen naturbelassenen Wildflüsse der Alpen und schlängelt sich durch das Lechtaler Naturschutzgebiet. Nachdem der Fluß die Lechschluchten verlassen hat, fängt das Erlebnis an! Ob über spritzige Wellen oder durch das weit verzweigte Flußlabyrinth, hier erleben wir die Natur hautnah. Mittags bekommen Sie auf einer Kiesbank ein stärkendes Outdoorbuffet. Zu dieser anspruchsvolleren Tour, sollten Paddelkenntnisse vorhanden sein.
Dauer: ca. 8 Stunden -> hier mehr erfahren
Raftingeinstieg Iller sanft
Raftingeinstieg Iller wild
Mehr zu Rafting im Allgäu erfahren
Was ist Rafting im Allgäu?
Als Rafting bezeichnet man üblicherweise das Befahren eines Wildwasserflusses mit einem großen Schlauchboot, dem Raft, welches von bis zu zwölf Teilnehmern angetrieben und einem professionellen Guide gesteuert wird.
Beim Rafting im Allgäu halten wir uns nur für das Familienrafting an diese strenge Definition und nutzen für andere Touren (je nach Wasserstand und Gruppenzusammensetzung) gerne auch die kleineren „Canadier-Rafts“ (Erklärung siehe unten).
Treffpunkte findet Ihr auf der jeweiligen Buchungsseite. ihr erhaltet Sie außerdem nach erfolgter Buchung in eurer Buchungsbestätigung.
Was ist Canadier-Rafting im Allgäu?
Beim Canadier-Raft handelt es sich um ein offenes Schlauchboot, welches im Gegensatz zum Raft von nur zwei bis vier Teilnehmern selbst gesteuert wird.
Das Canadier-Raft ist länglich und schmaler geschnitten als klassische Rafts oder Mini-Rafts, wodurch es schneller und wendiger wird, aber auch weniger stabil gegen umkippen ist.
Der Guide begleitet die Canadier-Rafts in einem Kajak und kann anders als im Raft nur indirekt durch sein Wissen und Hilfestellung in schwierigen Situationen Einfluss nehmen, wodurch die Erfahrung für die Teilnehmer viel unmittelbarer und „realer“ wird.
Durch die Nutzung der Canadier-Rafts können wir in einer sicheren Umgebung (einem zahmeren Fluss) dasselbe Erlebnis generieren wie es mit einem traditionellen Raft nur in einer ungleich unsichereren Umgebung (einem deutlich wilderen Fluss) möglich wäre.
Wo findet Rafting im Allgäu statt?
nser Basislager befindet sich in <strong>Burgberg im Oberallgäu</strong>.
Von hier aus bedienen wir verschiedene Ein- und Ausstiege entlang der Iller.
Die meisten Touren starten bei uns ab <strong>Blaichach</strong> oder <strong>Sonthofen</strong>, sportlichere Touren starten ab <strong>Fischen</strong> und sehr sportliche Touren starten evtl. ab <strong>Oberstdorf</strong>.
Daneben bieten wir auch Touren am Lech an, welcher streng genommen zwar nicht mehr zum Allgäu zählt, sondern zum Tiroler Außerfern, den wir aber trotzdem als „Allgäuer“ Fluss titulieren, da er vom Grenzübergang <strong>Füssen / Reutte</strong> sehr schnell zu erreichen ist.
Wie läuft Rafting im Allgäu ab?
Beim Rafting im Allgäu treffen wir uns immer direkt am Fluss.
Das hat den großen Nachteil, dass uns keine Umkleidekabinen oder Toiletten zur Verfügung stehen. Ein Umstand, der nicht mehr so schlimm ist, sobald man sich entsprechend darauf vorbereitet hat…
Bevor es los geht versetzen wir noch gemeinsam die Fahrzeuge der Teilnehmer. Das klingt sehr kompliziert ist aber eigentlich ganz einfach: die Fahrer fahren uns hinterher bis zum Ausstieg und dann wieder mit uns zurück zum Einstieg. Auf diese Art stellen wir sicher, dass wir vom Ausstieg nicht zurück laufen oder wieder flussaufwärts paddeln müssen…
In der Zwischenzeit haben die anderen Teilnehmer bereits Ihre Ausrüstung und eine kurze Einweisung in die Boote erhalten.
Dann geht es auch schon los: begleitet durch unsere Guides geht es je nach gewählter Strecke (mit dem gewählten Boot) den Fluss hinab bis zum Ausstieg.
Was sind die Teilnahmevoraussetzungen für Rafting im Allgäu?
Die Teilnahmevoraussetzungen werden in der jeweiligen Tourenkategorie (z.B. Familienrafting) genauer erklärt.
Ausserdem enthalten unsere FAQs viele Antworten auf klassische Fragen.
Sollten dennoch Unsicherheiten bestehen, welche Tour die richtige ist einfach Kontakt zu uns aufnehmen…
Die Erfahrung zeigt, dass JEDER Spass in einer etwas einfacheren Tour hat, bei unbedachter Buchung einzelne Teilnehmer aus großen Gruppen allerdings manchmal an ihre Grenzen stoßen – also im Zweifel erst mal einen Gang zurückschalten 😉




Canadier-Rafting Iller











INDOOR SOCCER











Bubble Soccer
Mehr für’s Geld!
Euer Erlebnis mit den Canyonauten beginnt bereits vor der Canyoningtour mit der ersten Kontaktaufnahme und endet längst nicht mit der Verabschiedung durch den Guide! Wir bieten Euch einen Mehrwert, den Ihr fühlen werdet!
Flexibel und kundenorientiert
ISO Zertifizierung
Leihschuhe inklusive
Auch hier waren wir Vorreiter in Deutschland, denn bei uns erhält schon lange jeder Gast kostenfrei spezielle Canyoningschuhe mit rutschfester Sohle – denn alles andere hat mit „Sicherheit“ nichts zu tun!
Tourfotos inklusive
Damit Ihr das größte Abenteuer eures Sommers nie vergesst und euer Erlebnis stressfrei und ohne Zusatzkosten teilen könnt.
Sorgenfrei buchen!
Onlinebuchungen sind Vertrauenssache – bei den Canyonauten versuchen wir uns dieses Vertrauen jeden Tag aufs Neue zu verdienen!






Selbstverständlich steht Eure Sicherheit bei allen Touren an oberster Stelle. Dies beginnt mit der Ausbildung unserer Canyoningguides, geht über das speziell fürs Canyoning produzierte, stets hochwertige Material und endet mit einer eigenen Sicherheitsphilosophie die Einfluss auf jede unserer Touren nimmt.
Hierzu gehört auch, dass wir uns als Anbieter beim Verband Allgäuer Outdoorunternehmen, dem Bergsportführerverband sowie weiteren sicherheitsrelevanten Gremien engagieren.
Als echter Vordenker waren die Canyonauten eine der ersten Firmen im Allgäu mit speziellen Canyoningschuhen, die erste deutsche Canyoningfirma mit einem ISO-zertifizertem Sicherheitskonzept und last but not least der erste klimaneutrale Outdooranbieter im Allgäu!
Für uns ist aber auch ganz wichtig, dass bei aller Ernsthaftigkeit nicht der Spaß verloren geht! Dies beginnt bei einer einfachen und umkomplizierten Buchung und endet mit individuell angepassten Touren bei denen jeder auf seine Kosten kommt!











Einfache Halbtagestouren
Optimal für heterogene oder größere Gruppen, Kinder und alle, die erst noch herausfinden müssen, wie wirklich sie tatsächlich sind!




Sportliche Halbtagestouren











Anspruchsvolle Tagestouren












Canadier-Rafting Iller











Rafting Imster Schlucht











Rafting Ötztaler Ache


Canyoning ÖTZTAL


Rafting Ötztal


Canyoning Tessin
Gewaltig, gewaltiger, Tessin!
Unvergesslich, unvergleichlich: Canyoning im Tessin sucht weltweit seinesgleichen. Im europäischen Alpenraum jedenfalls gibt es nirgendwo sonst eine annähernd ähnliche Vielfalt, Dichte und Brillianz von fantastischen Schluchten. Als eine von lediglich zwei deutschen Firmen mit einer Zertifizierung nach dem Schweizer Risikoaktivitätengesetz sind wir stolz darauf unsere Touren zu deutschen Preisen nach Schweizer Standards anbieten zu können!
Top Bewertet
4,9 bei 134 Bewertungen auf Google
5,0 bei 126 Bewertungen auf Facebook
5,0 bei 96 Gästebucheinträgen der Canyonauten
5,0 bei 9
Bewertungen über YotPo
5,0 bei 6
Bewertungen auf TripAdvisor
Und das schätzen unsere Gäste an uns…
Wir kommen bestimmt wieder!!